Warum solltest du dich für die Ausbildung zum/-r Verfahrensmechaniker*in für Beschichtungstechnik entscheiden?
Dich interessieren Farben und Lacke? Du möchtest wissen, wie diese mit dem Flugzeug in Verbindung gebracht werden? Du bist sehr genau und magst es, Ergebnisse zu sehen. Dann ist dieser Beruf für dich genau das Richtige. Als Verfahrensmechaniker*in für Beschichtungstechnik trägst du die Beschichtungsstoffe bzw. Lacke auf Holz-, Metall- und Kunststoffoberflächen unter den notwendigen Umweltanforderungen auf. Mit Hilfe von technischen Zeichnungen lackierst du die einzelnen Bauteile der Flugzeuge sowohl innen als auch außen. Zusätzlich dazu planst und koordinierst du die Arbeitsabläufe im Rahmen des Fertigungsprozesses und bereitest Werkstücke für die Beschichtungen vor. Du lernst in der Ausbildung verschiedene Beschichtungsverfahren kennen und erfährst, wie du gebrauchsfertige Stoffkonzentrationen, Lösungen und Mischungen herstellst.
Was lernst du in deiner Ausbildung?
Verschiedene mechanische, chemische und elektrolytische Verfahren der Vor- und Nachbehandlung (un-)beschichteter Oberflächen
Verschiedene Beschichtungsverfahren, wie z.B. Lackier- und Anstrichtechniken sowie elektrostatische Beschichtungen
Herstellung von gebrauchsfertigen Stoffkonzentrationen, Lösungen und Mischungen Planung, Steuerung und Optimierung von Arbeits- sowie Prozessabläufen Maßnahmen zur Vermeidung oder Minderung möglicher Umweltbelastungen
Wie lange dauert deine Ausbildung?
Die Ausbildung dauert 3 Jahre. Bei besonders guten Leistungen ist, standortabhängig und nach individueller Absprache, eine Verkürzung möglich.
Was bringst du mit?
Mindestens sehr guten Hauptschulabschluss (Sekundarstufe I), gute Mittlere Reife (Sekundarstufe II) oder Abitur
Mindestens gute Deutschkenntnisse
Ein persönliches Interesse an naturwissenschaftlichen Themen
Sehr gutes Empfinden für Farbe und handwerkliches Geschick
Gesundheitliche Eignung für den Umgang mit Lacken und anderen Beschichtungsstoffen
Begeisterung für die Luft- und Raumfahrt
Bereitschaft Verantwortung zu übernehmen
Freude daran neue Aufgaben und Herausforderungen zu meistern
Interesse an Menschen, Ländern und Kulturen
Wie sehen deine Einsatz- und Weiterbildungsmöglichkeiten nach deiner Ausbildung bei Airbus aus?
Individuelle Einsatzmöglichkeiten erwarten dich in den folgenden Einsatzbereichen:
Strukturmontage
Endmontagelinie (Final Assembly Line)
Endlackierung
Bei überdurchschnittlichen Leistungen und persönlichem Engagement unterstützen wir dich in deiner weiteren beruflichen Laufbahn mit individuell passenden Einsatz- und Fortbildungsmöglichkeiten im Fach- und Führungskräftebereich sowie in der Projektarbeit.
Airbus is an international pioneer in the aerospace industry. We are a leader in designing, manufacturing and delivering aerospace products, services and solutions to customers on a global scale. We aim for a better-connected, safer and more prosperous world.